Entfernen | Artikel | Menge × Preis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ihr Warenkorb ist leer. |
Claus Riemann - ZWILLING
Sie erhalten 15 MP3 Im dritten Frühlingsmonat verzweigen sich die Pflanzen immer mehr, daher das Symbol für Zwillinge: die römische Zahl Zwei. Der Zweifler, der ungläubige Thomas, der ewig Suchende, der die Lebensreise als geistige Odyssee erlebt, ist hier zu Hause, Reisen ist wichtiger als ankommen. Der orientalische Marktplatz, das Kaffeehaus, der „Salon“ wird hier zur Heimat, die Welt soll sich anfühlen wie ein buntes Schmetterlingstal. Bequeme Eindeutigkeit ist nicht erlaubt: „Jede Aussage über diese Welt ist genau so richtig, wie sie falsch ist.“